Verfügbare Technik für das Direktdosieren
Für das Verfahren des Direktdosieren wurde von Häcker Automation die Direktdosiereinheit DDU entwickelt, welche in Abb. 1 dargestellt ist. Die Direktdosiereinheit stellt eine definierte und konstante Substanzmenge für den Auftrag auf ein Bauteil bereit. In Abb. 2 wird beispielhaft das Dosieren von SMD-Klebstoff mit einer Kreuz-Struktur gezeigt. Das Bauteil befindet sich dabei noch oberhalb der Folie.
Dies wird durch folgende Features garantiert:
- eine speziell geformte Rakelplatte inklusive Substanzreservoir,
- eine Drehbewegung des Trägermaterials (Folie) für die gleichmäßige Substanzverteilung,
- eine Höheneinstellung der Rakelplatte für eine definierte Schichtdicke der Substanz,
- das Abbilden bzw. Erzeugen einer definierten Spezialform der Substanz auf dem Werkstück mithilfe einer individuell anpassbaren vakuumgestützte Reliefform unter dem Trägermaterial der Substanz.
- Auswahl des Strukturierungszeitpunktes des Trägermaterials (Folie) für partielle und vollflächige Benetzung
Referenzen
[1] Offenlegungsschrift DE000010145396A1
[2] Patentschrift DE000010145396B4
[3] Internationale Patentanmeldung WO002002022278A2
[3] Internationale Patentanmeldung WO002002022278A3